5.0 von 5 9
(9)

Fettabsaugen am Bauch

Geprüfte medizinische Inhalte
Dr. med. Ron Julius Eppstein

Die häufigste Problemzone ist und bleibt wohl der Bauch. Wer selbst mit Sport und gesunder Ernährung nicht zu dem gewünschten flachen Bauch kommt, kann sich für eine Fettabsaugung am Bauch entscheiden. Welche Vorher-Nachher-Ergebnisse bei einer Fettabsaugung am Bauch zu erwarten sind, welche Methoden es gibt und wie viel die Behandlung kostet, erklärt myBody®.

Fettpolster am Bauch: Ursachen und Folgen

Ein flacher Bauch ist für viele Menschen ein Schönheitsideal. Natürlich ist Attraktivität immer subjektiv - dennoch zeigen Statistiken, dass die sich Mehrheit der Deutschen einen flacheren Bauch wünscht. Doch was sind die Gründe für Adipositas? Die häufigsten Ursachen[1] für Übergewicht an Bauch und Hüfte sind unter anderem:

  • familiäre Genetik
  • Lebensstil (ungesunde Ernährung, wenig Bewegung)
  • zu wenig Schlaf
  • psychische Dispositionen (wie z. B. Depressionen)
  • häufiger Stress
  • gestörtes Essverhalten (wie z. B. Binge-Eating)
  • bestimmte Medikamente (wie z. B. Neuroleptika)
  • allgemeine Lebensumstände (Schwangerschaft, Nikotinverzicht)
  • endokrine Erkrankungen

Überschüssiges Fett an Bauch, Hüfte und Taille führt für die Betroffenen nicht nur häufig zu einem mangelnden Selbstwertgefühl, sondern auch zu körperlichen Einschränkungen wie beispielsweise Haltungsschäden und Rückenschmerzen.[2] Wenn die überschüssigen Fettanlagerungen am Bauch endgültig beseitigt werden sollen, kann eine Fettabsaugung Abhilfe schaffen.

Dr. med. Michael Pees

Dr. med. Michael Pees

Facharzt für Chirurgie

Das Allurion-Programm richtet sich an Menschen, die mit Übergewicht oder leichter Adipositas zu kämpfen haben und herkömmliche Methoden zur Gewichtsreduktion erfolglos waren.

Welche Vorteile bietet die Fettabsaugung am Bauch?

Vorteile
  • Gezielte, langfristige Fettentfernung
  • Schnelle, signifikante Ergebnisse
  • Verbessertes Körperbild
  • Minimale Narbenbildung
  • Reduktion gesundheitlicher Probleme
  • Kombinationsmöglichkeit mit anderen Verfahren

Fettabsaugen Bauch Kosten

Die Kosten für das Fettabsaugen am Bauch liegen derzeit bei 3.000 bis 5.000 Euro.[3] Der genaue Preis hängt von den physischen Voraussetzung des Patienten sowie der abzusaugenden Fettmenge ab. Das Fettabsaugen an den Hüften liegt im Normalfall preislich bei 5.000 bis 7.000 Euro. Werden Bauch und Hüfte gleichzeitig abgesaugt, um die Taille schlanker erscheinen zu lassen, kann mit Kosten in Höhe von 6.500 bis 8.000 Euro gerechnet werden. Für mehr Infos: Kosten einer Fettabsaugung

Konkretes Preisbeispiel für die Fettabsaugung am Bauch

Weitere Patientenbeispiele: Preisbeispiele für die Fettabsaugung

Preisbeispiel: Fettabsaugung am Bauch

Körperareal:

Unterbauch

Zonen:

1

Absaugvolumen:

1,5 Liter**

Bauchumfang vorher/nachher:

82 cm / 80 cm

Methode:

Tumeszenz-Verfahren

Zeitaufwand:

ca. 1,5 Stunden

Narkoseart:

Tumeszenzlokalanästhesie mit Sedierung (oder Vollnarkose, je nach Patient)

Stationärer Aufenthalt:

1 Nacht

Gesamtkosten*:

4.780 Euro

*Die hier genannten Preise sind Gesamtpreise inklusive aller Kostenbestandteile wie beispielsweise Arzthonorar, Anästhesie und Mehrwertsteuer und wurden im Rahmen des ärztlichen Beratungsgesprächs unter Berücksichtigung der individuellen körperlichen Voraussetzungen des Patienten festgelegt. **Absaugvolumen in Litern entspricht nicht dem abgenommenem Körpergewicht in Kilogramm

Methoden für einen flachen Bauch

In erster Linie kann Sport und gesunde Ernährung die Körpermitte erschlanken lassen. Besonders effektiv sind:

  • gezielte Bauchübungen
  • Akitivitäten für den Muskelaufbau wie Radfahren, Joggen oder Schwimmen.
  • Verzicht auf ungesunde Fette und Zucker
  • Verzicht von Alkohol

Hilft all das nicht mehr, kann eine operative Fettabsaugung das Bauchfett verringern. Für gewöhnlich wird dabei das klassische Tumeszenz-Verfahren angewandt. Wird ausschließlich am Bauch oder an der Hüfte Fett abgesaugt, kann dies in manchen Fällen auch unter lokaler Betäubung durchgeführt werden. Nachdem der Facharzt die zu behandelnde Stelle markiert hat, wird die Tumeszenzlösung in die Absaugzone (also in diesem Fall Bauch oder Hüfte) eingebracht, um die Stelle zu betäuben und die Blutungen zu verringern.[4] Außerdem wird das Fettgewebe aufgelockert und kann so schonend abgesaugt werden. Dies geschieht durch eine vibrierende Absaugkanüle, die das gelockerte Fettgewebe durch punktuelle Einstiche absaugt. Die Fettabsaugung kann auch mit einer Laserlipolyse untersützt werden. Dabei wird das Fettgewebe durch Erhitzen geschmolzen und die Haut wird zusätzlich gestrafft.[4] Mehr Infos: Verfahren der Fettabsaugung

Flacher Bauch ohne OP

Wer ausschließlich kleine bis moderate Fettpölsterchen loswerden oder Bauch und Hüfte straffen lassen möchte, kann auch minimalinvasive Fett-weg-Verfahren in Anspruch nehmen. Ziel bei Fett weg ohne OP ist es, die Körperform zu optimieren, sodass die Körpermitte wieder harmonisch aussieht. Liegen erschlaffte Fettschürzen oder Bauch- und Hüftspeck vor, empfiehlt sich für gewöhnlich eher die operative Bauchstraffung, um sichtbare und langanhaltende Ergebnisse zu erzielen.

Ist eine Fettabsaugung am Bauch sinnvoll?

Die Fettabsaugung ist nicht dafür geeignet, um starkes Übergewicht zu reduzieren. Vielmehr dient sie zur Konturierung der Körpersilhouette. Für ein gutes und nachhaltiges Ergebnis ist es außerdem von Vorteil, wenn die Haut straff und elastisch ist. Sind diese Punkte erfüllt und der Patient trägt nach der Operation die entsprechende Kompressionswäsche für sechs Wochen, ist das Endergebnis in der Regel dauerhaft, sofern keine weitere Gewichtszunahme erfolgt. Somit ist eine Fettabsaugung an Bauch und Hüfte sinnvoll, wenn überschüssiges Fett langfristig beseitigt werden soll.

Entstehen nach dem Fettabsaugen am Bauch Narben?

Bei den mittlerweile verwendeten Techniken sind die Narben nach einer Fettabsaugung für gewöhnlich nicht auffällig. So setzt der entsprechende Facharzt im Normalfall den Schnitt an Stellen, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind wie z. B. im Schambereich oder in der Hautfalte.

Wie viel Kilo kann man durch Fettabsaugen am Bauch verlieren?

Die genaue Kiloanzahl hängt von den individuellen körperlichen Voraussetzungen der Patienten ab. In der Regel werden bei einer Fettabsaugung ca. drei bis fünf Liter abgesaugt. Faktisch bedeutet das aber nicht, dass der Patient dann auch fünf Kilo leichter ist.

Fettabsaugen am Bauch: vorher und nachher

Vor der Fettabsaugung im Bauch- und Hüftbereich wird das individuelle Operationskonzept im Beratungsgespräch mit dem Facharzt besprochen. Damit die Fettabsaugung ein optimales Ergebnis liefert, wird vorab eine Bauchuntersuchung gemacht.

Nach der Fettabsaugung sollte sich der Patient für ca. fünf Tage intensive Ruhe gönnen und ca. fünf Wochen auf Sport und intensive Körperbewegung verzichten. Außerdem ist das Tragen eines speziellen Kompressionsmieders für den Bauch für ca. sechs Wochen Pflicht, damit die Wundheilung verbessert wird. In manchen Fällen kann eine zusätzliche Lymphdrainage von Vorteil sein. Alle weiteren Maßnahmen wird der entsprechende Facharzt ausführlich mit dem Patienten besprechen.

myBody® zeigt, wie Patienten vor und nach der Fettabsaugung am Bauch aussehen können:

Wann sind die endgültigen Ergebnisse zu sehen?

Bis die Schwellungen und Blutergüsse abgeklungen sind und das vorläufige Ergebnis sichtbar ist, kann es bis zu sechs Wochen dauern. Das endügltige Ergebnis ist nach ca. sechs Monaten sichtbar und bleibt für gewöhnlich dauerhaft.[6]

Fettabsaugung am Bauch: Erfahrungen

Für einen authentischen Einblick führt myBody® regelmäßig Interviews mit Patienten durch. Diesmal hat die Redaktion mit der 40-jährigen Tanja über ihre Fettabsaugung an Bauch, Rücken und Taille gesprochen:

Tanja nach ihrer Fettabsaugung

„Seit ich mich erinnern kann, war mein Bauch immer mein persönliches HORROR-Problem. Ich habe viele Diäten probiert, diese haben auch einen Erfolg gebracht, mein Bauch verkleinerte sich jedoch nie so, wie ich es mir für mich vorgestellt hatte. Immer waren noch diese bösen Speckröllchen zu sehen. Die bekam ich auch mit regelmäßigem Sport nicht weg. Bei mir wurde der komplette Bauch abgesaugt inklusive böser Fettpolster am Rücken und der Taille."

Tanja, 40 Jahre

Erfahrungsbericht: Fettabsaugung an Bauch, Rücken und Taille

Arztsuche für das Fettabsaugen am Bauch

Um sich Fett an Bauch und Hüfte absaugen zu lassen, sollten sich Patienten im Regelfall an einen Facharzt der Chirurgie, einen Facharzt der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie oder an einen Facharzt der Dermatologie wenden. Diese Fachärzte werden laut offizieller Leitlinie der GÄCD empfohlen, weshalb Ihnen der Klinikfinder nur Ärzte in Ihrer Region anzeigt, die ensprechend spezialisiert sind.

Außerdem verfügen alle Partner-Kliniken über das myBody® Qualitätssiegel, welches die Einhaltung strenger Qualitätsstandards mit sich bringt.

5.0 von 5 9
(9)

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service

Quellennachweis

1. Deutsche Adipositas Gesellschaft: www.adipositas-gesellschaft.de/ueber-adipositas/ursachen-von-adipositas (abgerufen am 07.01.2025)
2. Klinik am Rhein: www.klinikamrhein.de/koerper/fettabsaugung/fettabsaugung-an-bauch-und-taille (abgerufen am 09.01.2025)
3. myBody® Klinikfinder: www.mybody.de/fettabsaugen-suchergebnis.html (abgerufen am 08.01.2025)
4. S-thetic: s-thetic.de/op/fettabsaugung/fettabsaugung-bauch (abgerufen am 07.01.2025)
5. Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (DGPRAEC): www.dgpraec.de/patienten/op-infos/fettabsaugung (abgerufen am 08.01.2025)
6. Fort Malakoff Klinik: www.malakoff-klinik.de/koerper/fettabsaugung-liposuktion/bauch (abgerufen am 07.01.2025)

Das könnte Sie auch interessieren