The Great Butt Job Implantate vs. Eigenfett zur Po-Vergrößerung
Advertorial
Früher oder später kommt alles zurück. Das gilt für Modetrends wie Schönheitsideale. Die Zeiten von Size Zero sind längst passé. Der Figurentrend der Stunde sind weibliche Kurven – vor allem der Po kann plötzlich nicht mehr groß genug sein. In Brasilien und USA sind Po-OPs zum Vergrößern des Gesäßes schon seit einigen Jahren sehr beliebt. Jetzt steigt auch bei unseren Beauty-Docs die Nachfrage nach dem Super-Po. Aber wie bekommt man den perfekten Hintern? Wir haben Wissenswertes und Unterschiede von zwei etablierten Techniken zur Po-Vergrößerung zusammengefasst.
Po-Augmentation
Bei der Po-Augmentation werden silikongefüllte Implantate in den Gesäßmuskel, idealerweise unter ihn eingesetzt. Diese Form der Po-Vergrößerung ermöglicht es, einem schlaffen, flachen Po die gewünschte Rundung zu verleihen. Damit der neue Po auch zum restlichen Körper passt, werden die sogenannten Gluteusimplantate von Premiumherstellern wie POLYTECH in verschiedenen Größen in runder und elliptischer Form produziert - so können Patientinnen und Patienten das für sie passende Gesäßimplantat finden und nahezu jeder Behandlungswunsch erfüllt werden.
Im Gegensatz zum Brazilian Butt Lift können sich mittels Implantaten auch sehr schlanke Frauen einen voluminösen Po kreieren lassen.
Brazilian Butt Lift
Eine nicht-operative Variante der Po- Vergrößerung ist das Brazilian Butt Lift – ein zweiteiliges Behandlungsverfahren. Zur Voluminisierung des Gesäßes wird hierbei an anderer Stelle abgesaugtes Fett gereinigt und aufbereitet und anschließend in den Po gespritzt, bis die gewünschte Form und Größe erreicht ist. Da es sich beim Füllmaterial um Eigenfett handelt, sind der Dimension des neuen Hinterns Grenzen gesetzt. Auch für schlanke Patientinnen und Patienten, die über kaum Eigenfett verfügen, kommt diese Methode nicht infrage.
Die Kombi-Lösung für den Traum-Po
Zur Vergrößerung und Neuformung des Pos wird der Eigenfetttransfer und der Einsatz von Po-Implantaten sehr häufig kombiniert und so die gesamte Silhouette in der Körpermitte positiv verändert. Über eine Inzision in der natürlichen Pofalte wird das Implantat eingebracht und unter dem großen Pomuskel und über dem Beckenknochen platziert. Zusätzlich wird das zuvor gewonnene Fettgewebe gezielt oberhalb des Muskels injiziert, sodass es eine natürliche Abpolsterung für das Implantat bildet. Für die perfekte Kontur und um die Rundung des Pos zu betonen wird das Fett bevorzugt an Hüfte und Taille sowie an den Oberschenkel-Außenseiten abgesaugt.
Warum Po-Implantate von POLYTECH?
Die Po-Implantate von POLYTECH sind mit einem stark vernetzten, kohäsiven Silikongel gefüllt und haben eine besonders stabile Hülle. Damit können diese Po-Implantate einen angenehmen Support bieten und zugleich eine hohe Gewichtsbelastung aushalten. POLYTECH ist seit über 35 Jahren am Markt und gehört zu den Marktführern in der Entwicklung und Herstellung von Weichteilimplantaten aus Silikon – neben Brustimplantaten bietet Polytech auch eine große Auswahl an körperformenden Implantaten in diversen Größen, Formen und mit unterschiedlichen Oberflächen. Alle Implantate werden in Deutschland produziert und jedes Einzelne überprüft – immer mit dem Fokus, hohe Produktqualität und Sicherheit zu bieten.
Das könnte Sie auch interessieren
Mehr von POLYTECH
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken