CoolSculpting: Kosten, Behandlung und Ärzte
4.3 von 5 12
(12)

Coolsculpting Fett einfrieren mit Kryolipolyse

Wer sich an ungewollten Fettpolstern stört, kann die Fettzellen mittels Kältebehandlung – auch Kryolipolyse genannt – einfrieren lassen. CoolSculpting ist eine vielverbreitete Behandlung zur Fettreduktion ohne OP. myBody® erklärt, was CoolSculpting ist, wie viel es kostet und wie die Behandlung genau aussieht.

Was ist CoolSculpting?

CoolSculpting zählt zu den Kryolipolyse Verfahren und ist eine spezielle Form der Kältebehandlung. Jährlich werden rund 5 Millionen Behandlungszyklen mit CoolSculpting durchgeführt, weshalb es laut Herstellern zu den erfolgreichsten und beliebtesten Methoden der Kryolipolyse zählt.[1]

Sicherheit und Qualitätsstandards

Da die Behandlung mit CoolSculpting immer beliebter wird, gibt es innerhalb der Forschung bereits mehr als 52 Publikationen zu diesem Thema. In den Untersuchungen und Studien wurde mehrfach die Sicherheit des Kälteverfahrens getestet und bewertet.

Zudem hat die Arzneimittelbehörde der Vereinigten Staaten das CoolSculpting als einziges Gerät mit der FDA-Zertifizierung ausgezeichnet.[2] Bei dieser Zertifizierungsmaßnahme wird ausschließlich nach strengen Sicherheits- und Wirksamkeitskriterien geprüft.

Kryolipolyse mit CoolSculpting

Grundsätzlich basiert die Kältebehandlung zur Fettreduktion (Kryolipolyse) darauf, dass die Fettzellen empfindlicher auf Kälte reagieren als die wasserhaltigen Zellen des Körpers, die sich in deren Umgebung befinden.[3] Daraus ist zu schließen, dass die Zerstörung der jeweiligen Fettzellen das umliegende Gewebe schont. Das Gerät verfügt über mehrere Applikatoren, die je nach Körperregion und Größe der zu behandelnden Fläche vom jeweiligen Facharzt angepasst werden können. Anschließend wird das entsprechende Gewebevolumen angesaugt und abgekühlt. In der Regel sterben Fettzellen bereits bei ca. minus vier Grad Celsius ab.[4] Während die behandelte Zone abkühlt, können ein Kribbeln und leichte Schmerzen zu spüren sein, was auf die Intensität des Kälteeinflusses zurückzuführen ist. Nach der Kryolipolyse wird das gekühlte Gewebe für gewöhnlich noch einige Minuten massiert, um den Auftau-Prozess zu beschleunigen und einen höheren Behandlungserfolg zu erzielen. Körperregionen, die sich mit CoolSculpting behandeln lassen, sind die sogenannten Reiterhosen, die Innenseiten der Oberschenkel, Waden, Bauch und Flanken sowie die Arme und das Kinn.

CoolSculpting: Kosten

Die Kosten für eine Behandlung mit CoolSculpting liegen in Deutschland je nach Körperregion bei 400 – 700 Euro pro Behandlungszyklus.[5] Wie viele Anwendungen notwendig sind, wird im vorherigen Beratungsgespräch mit dem jeweiligen Facharzt besprochen.

Preis für die Kryolipolyse mit CoolSculpting am Oberbauch 

Preisbeispiel: Oberbauch

Behandelte Zonen:

1

Anzahl der Sitzungen:

2

Zeitaufwand:

2 x 60 Min.

Gesamtkosten*:

550 Euro

Ärzte + Kosten in der Nähe

*Die hier genannten Preise sind Gesamtpreise inklusive aller Kostenbestandteile wie beispielsweise das Arzthonorar, die Vorsorge, die Behandlung, die Nachsorge sowie die Mehrwertsteuer. Sie wurden im Rahmen des ärztlichen Beratungsgesprächs unter Berücksichtigung der individuellen körperlichen Voraussetzungen des jeweiligen Patienten festgelegt und dienen lediglich als Richtwert.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Da es sich bei Fett weg ohne OP um eine rein ästhetische Behandlung handelt, ist eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse nur in sehr seltenen Fällen gegeben. Dazu muss zunächst die Dringlichkeit der Behandlung von einem Facharzt beurteilt und bestätigt werden, bevor der Befund vom Medizinischen Dienst der gesetzlichen Krankenkassen (MDK) erneut geprüft wird.

Sollte es zu Komplikationen oder Unzufriedenheiten seitens der Patienten kommen, ist unter Umständen eine Nachbehandlung notwendig. Um diese Kosten nicht selbst tragen zu müssen, bietet sich eine Folgekostenversicherung an. Diese übernimmt nahezu alle Folgebehandlungen, die nötig sind. Folgekostenversicherungen: Infos, Kosten und Anbieter

Gibt es alternative Zahlungsmodelle?

Je nach Behandlungsbedarf kann eine Kryolipolyse-Behandlung mehrere Tausend Euro betragen. Um nicht die ganze Summe auf einmal zahlen zu müssen, bieten viele Kliniken Raten- und Finanzierungsmodelle an. Im myBody® Klinikfinder kann über den Button eine Anfrage bei dem gewünschten Facharzt erfolgen.

Finanzierungsbeispiel für eine Behandlung in Höhe von 2.800 Euro 

Dieses Finanzierungsbeispiel[6] repräsentiert den Preis für insgesamt vier Behandlungen á 700 Euro:

Bereich Kosten

Rate:

40 Euro pro Monat

Finanzierungssumme:

2.800 Euro

Laufzeit:

72 Monate

Zinssatz (eff. Jahreszins):

0,68 %

Ärzte + Kosten in der Nähe

Mögliche Risiken

Nach der Behandlung mit CoolSculpting können Rötungen, Schwellungen und Blutergüsse entstehen, die mit einem Kribbelgefühl oder Schmerzen einhergehen können. Bei allergischen Reaktionen können zudem Krämpfe, Juckreiz, ein Taubheitsgefühl oder Hautrötungen auftreten. Da bei CoolSculpting mit starker Kälte gearbeitet wird, kann es in seltenen Fällen zu einer Kaltverbrennung oder einer Hyperplasie, also einer starken Schwellung, kommen.

Erfahrungen mit CoolSculpting

Studien, wie die von Grant Stevens, konnten nach der Kryolipolyse bei einer hohen Anzahl an Patienten eine große Zufriedenheit nachweisen. Zudem ließ sich insgesamt eine durchschnittliche Fettreduktion von 22 % beweisen.[7]

Die Profisportlerin Regina Halmich hat sich für die Kryolipolyse mit CoolSculpting entschieden und war bereit, mit der myBody® Redaktion über ihre persönlichen Erfahrungen zu sprechen, bei der sie sich in der Praxis Die Ästheten ihr Fett einfrieren ließ:

Boxerin Regina Halmich neben einem CoolSculpting-Gerät

"Auf jeden Fall würde ich die Behandlung mit CoolSculpting weiterempfehlen. [...] Meine Oberarme sind nun sichtlich straffer und das ganz ohne Schmerzen. Direkt nach der Behandlung war ich wieder fit und fühle mich bis heute gut mit dieser Entscheidung.“

Regina Halmich, Profiboxerin

Erfahrungsbericht zur Kryolipolyse mit CoolSculpting

Die endgültigen Ergebnisse sind laut Hersteller zwei bis sechs Monate nach der Behandlung sichtbar. CoolSculpting kann den Bauch in der Regel gleichmäßig und nachhaltig straffen sowie kleine Fettpolster verschwinden lassen. Ob ein Patient für eine Kryolipolyse geeignet ist, beurteilt der jeweilige Facharzt anhand der physiologischen Daten im Vorgespräch. Im myBody® Klinikfinder finden Sie Spezialisten der Dermatologie und der Plastisch Ästhetischen Chirurgie, welche die CoolScultping in Ihrer Nähe durchführen.

CoolSculpting: Kosten, Behandlung und Ärzte
4.3 von 5 12
(12)

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service

Quellenverzeichnis

1. CoolSculpting®: www.coolsculpting.de/wie-funktioniert-coolsculpting (abgerufen am 14.07.2022)
2. ebd.
3. Alina Müller, Dr.med.C. Bettina Rümmelein: Laser vs. Kryolipolyse, www.dr-ruemmelein.ch/images/Kryo-_vs_Laserlipolyse.pdf (abgerufen am 14.07.2022)
4. C. Herold et al.: Kryolipolyse – Wissenschaftlicher Hintergrund eines aktuellen Hypes in der ästhetischen Medizin, www.thieme-connect.com/products/ejournals/html/10.1055/s-0042-108804#top (abgerufen am 08.07.2022)
5. myBody®-Klinikfinder: www.mybody.de/fett-weg-ohne-op-suchergebnis.html
6. Verivox Kreditvergleich: www.verivox.de/ratenkredit/vergleich (abgerufen am 29.07.2022)
7. Dr. Matthias Sandhofer, Dr. Martina Sandhofer, Dr. Ruth Sandhofer-Novak, Dr. Patrick Schauer: Zur Kryolipolyse in der dermatologischen Praxis, dr-natalie-keller.de/wp-content/uploads/2017/10/Sandhofer-et-al.-2013-Zur-Kryolipolyse-in-der-dermatologischen-Praxis.pdf (abgerufen am 07.07.2022)

Das könnte Sie auch interessieren