Erfahrung: Körperformung mit Kryolipolyse
Bloggerin Özlem über ihre Fett-weg-Behandlung ohne OP

Störende Fettpolster können mittlerweile ganz ohne operativen Eingriff angegangen werden. Abhilfe verschaffen kann eine Kryolipolyse-Behandlung, bei der Fettzellen vereist und anschließend abgebaut werden. Bloggerin Özlem berichtet darüber, wie ihr der Kälteschock zum gewünschten Sommerbody verhalf.
„Viele Frauen haben wie ich mit hartnäckigen Fettpolstern zu kämpfen, die trotz Sport und Diät einfach nicht verschwinden wollen und das Selbstwertgefühl negativ beeinflussen können. Fettabsaugen ist allerdings für viele Menschen (auch für mich) ein etwas drastischer Eingriff, der mit Komplikationen verbunden ist und oft auch doch nicht das gewünschte Ergebnis bringt. Also war ich natürlich neugierig, als ich von einer neuen Methode namens Kryolipolyse hörte, bei der das überschüssige Fett ohne Eingriff in den Körper quasi „weggefrostet“ wird.
Das Kryolipolyse- Verfahren CoolSculpting war für mich deswegen interessant, weil ich mich schon seit langem mit unschönen Speckröllchen an der Hüfte rumschlage und einfach alle Sportprogramme der Welt bisher keinen signifikanten Fettverlust bewirken konnten.
Ablauf der Fett-weg-Behandlung mit CoolSculpting
Bei jedem solcher Eingriffe, egal ob nicht-invasiv oder „blutig“, solltet ihr darauf achten, dass ihr eine seriöse Praxis mit Originalgeräten findet und dass ihr gut aufgeklärt werdet. Bei Dr. Bamdad in Berlin war dies beides der Fall. Als ich auf der Behandlungsliege lag, bekam ich ein Gelpad aufgetragen und darauf den Kopf des Behandlungsgeräts. Dieser saugt nun die Haut und das darunterliegende Gewebe ein und kühlt beides auf vier Grad ab. Am Anfang, wenn die Haut eingesogen wird, zieht das Ganze zwar ein wenig, aber sobald nach einigen Minuten der Kühlungsprozess beginnt, spürt man davon nichts mehr. Ich hätte mir die Schmerzen jedenfalls schlimmer vorgestellt.
Die Behandlung erfolgt in Zyklen, in denen der Kopf jeweils auf eine Hautpartie aufgesetzt wird. Die ganze Prozedur dauerte gerade einmal zwei Stunden und zehn Minuten. Nach der Behandlung sind die betreffende Hautstelle und das darunterliegende Gewebe noch richtig hart und stehen nach oben. Das Ganze wird dann massiert, um die erfrorenen Fettzellen abzulösen. Nach der Behandlung kann die Stelle blau und geschwollen sein, beides war bei mir aber nicht der Fall. Ich konnte die Praxis sofort wieder verlassen und am nächsten Tag zur Arbeit gehen – ohne Beschwerden. In den folgenden Wochen scheidet der Körper nun die toten Fettzellen aus. Sie sind dann für immer weg und kommen auch nicht wieder. Um den Stoffwechsel zu unterstützen, sollte man in der darauffolgenden Zeit viel trinken und keine entzündungshemmenden Medikamente einnehmen, weil das den Ausscheidungsprozess verlangsamt.
Ergebnis der Kryolipolyse
Ich hatte keinerlei Nebenwirkungen, nur am Anfang hatte ich ein Gefühl wie Muskelkater an der behandelten Stelle. Es dauert natürlich einige Zeit, bis das tote Fett vollständig abgebaut ist, aber nach zwei bis drei Monaten sollte mit einem vollständigen Ergebnis zu rechnen sein. Jetzt sind bereits zwei Monate vergangen und ich sehe von Tag zu Tag immer weniger Fett an meinen Hüften.“
Weitere Erfahrungsberichte zur Kryolipolyse
Frieda Hintze: Erfahrungsbericht Fett-weg mit Kryolipolyse
Dieser Artikel ist in mabelle 3/18 erschienen
Holen Sie sich den "Summerbody durch Kälteschock" Artikel als PDF:
Oder lesen Sie gleich das vollständige mabelle Medical-Beauty-Magazin, wie es Ihnen gefällt - im Abo oder als Einzelausgabe - print oder digital.
Das könnte Sie auch interessieren
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken