Implantatgröße Fehler
Welche Fehler kann ich bei der Wahl der Implantatgröße machen?
Welche Fehler bei der Wahl der Implantatgröße vorkommen können ist stets abhängig vom präoperativen Befund sowie den anatomischen Parametern des Körpers. Zu den Parametern, die vor der Brustvergrößerung vom Facharzt bewertet werden sollten, gehören das Brustgewebe, die Brustbreite und -höhe, Form der Brust, Hängeeigenschaften und Position der Unterbrustfalte sowie der Areolen.
Die einheitlichen Empfehlungen und Standards für eine Brustvergrößerung liegen bei höchstens zwei BH-Größen. Entscheidet man sich bewusst für eine Implantatgröße, welche die eigene natürliche Brust nicht halten kann, so muss unter Umständen mit langfristigen Komplikationen gerechnet werden. Zu den gängigsten Komplikationen zählen Rückenschmerzen, Dehnungsstreifen, Absacken der Brüste, Verringerung des Fett- und Muskelgewebes sowie Dislokation der Brustimplantate.
Ist - im Verhältnis zu den eingesetzten Brustimplantaten - die Breite des Brustkorbs zu schmal und die Menge des natürlichen Brustgewebes zu gering, so kann es in seltenen Fällen zur Ausbildung eines Hautfaltenwurfs (Rippling) kommen. Durch eine unzureichende Verlagerung der Unterbrustfalte besteht die Möglichkeit einer doppelten Faltenbildung (Double Bubble). Wird ein großes Brustimplantat zu tief oder auf dem großen Brustmuskel eingesetzt, so können die Implantate durchhängen (Bottoming-Out). Auch eine Symmastie - eine äußerst seltene Annäherung der Brustimplantate an das Brustbein - tritt ausschließlich infolge einer Brustvergrößerung mit deutlich zu großen Implantaten auf.
Nicht immer können gleich große Implantate eingesetzt werden. Um eine Asymmetrie zu vermeiden, sollte bei der Erstuntersuchung die Ungleichmäßigkeit der Brüste beurteilt werden. Das kleinste Implantat für eine Brustvergrösserung hat eine Füllung von 50 ml. Auch hier gilt: das passende Brustvolumen ist an den Körperproportionen und Wünschen der Patientin individuell zu bestimmen.
Stellen Sie uns Ihre Beauty-Frage!
Wir erweitern regelmäßig unsere FAQ's - und geben hilfreiche Antworten auf häufig gestellte Beauty-Fragen unserer Leser. Schicken Sie Ihre persönliche Frage direkt an die myBody Redaktion:
Für eine individuelle Beratung wenden Sie sich an einen Arzt in Ihrer Nähe, der Sie in einem medizinischen Beratungsgespräch umfassend über Ihren geplanten Eingriff informiert.
Das könnte Sie auch interessieren
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken