4.2 von 5 29
(29)

Microdermabrasion Kristallpeeling für strahlende Haut

Geprüfte medizinische Inhalte
Beratender Experte:

Dr. med. Frank Rösken, München

Dr. med. Frank Rösken

Die Microdermabrasion ist eine Form des Peelings, bei der die obere Hautschicht mithilfe feiner Kristalle abgetragen wird. Ursprünglich für die chirurgische Narbenbehandlung entwickelt, wird das Verfahren des „Hautabschleifens“ heute als effektive Methode der Hautverjüngung ohne OP genutzt.

Microdermabrasion auf einen Blick
Behandlung Microdermabrasion (Kristall-Peeling)

Kosten:

150 – 1.900 Euro

(Quelle: myBody® Klinikfinder)

Dauer der Behandlung:

5 – 30 Minuten

Klinikaufenthalt:

ambulant

Intensivität:

örtliche Betäubung

Fit nach:

  • ausgeh- und arbeitsfähig i. d. R. sofort
  • Sport nach ca. 2 Wochen
  • Sauna, Sonne und Solarium nach ca. 2 – 4 Wochen

Ergebnis sichtbar nach:

  • Ergebnisse i. d. R. sofort

Ärzte und Kliniken:

Ärzte anzeigen

Verbessertes Hautbild durch Kristall-Peeling

Das Kristall-Verfahren zur Hautbehandlung kennt man unter dem medizinischen Begriff Microdermabrasion. Während bei der medizinischen Macrodermabrasion tiefe Hautschichten unter Narkose mithilfe einer rotierenden Diamantfräse oder einem Mikromesser abgetragen werden, wird bei der kosmetischen Microdermabrasion lediglich die obere Hautschicht sanft abgetragen. Dabei werden abgestorbene Hautpartikel entfernt, wodurch die Poren geöffnet und somit durchlässiger für Pflegestoffe werden. Gleichzeitig können oberflächliche Unebenheiten entfernt werden. Durch die Behandlung wird die Durchblutung und Zellerneuerung angeregt. Diese natürliche Form der Hautregeneration zeigt sich in einer frischeren, strafferen und insgesamt jünger wirkenden Hautstruktur.

Was kann mit Microdermabrasion behandelt werden?

Während die Methode ursprünglich nur zur Narbenbehandlung angewandt wurde, kann Microdermabrasion heute für verschiedene ästhetische Belange angewandt werden: So kann durch das Kristall-Peeling Pickelmale oder Aknenarben entfernt, Falten verringert und sogar entzündliche Hautkrankheiten, wie beispielsweise Rosazea, behandelt werden.

Kosten der Microdermabrasion

Die Behandlung durch Microdermabrasion  – also das Kristall-Peeling  – umfasst derzeit Kosten in Höhe von 150 bis 600 Euro pro Sitzung.[1] Die hohe Kostenspanne hängt dabei mit dem zu behandelnden Areal, den Hautgegebenheiten der Patienten sowie den erforderlichen Sitzungen zusammen. Generell werden je nach Anliegen vier bis zehn Sitzungen empfohlen.

Ein hautreinigendes Peeling per Microdermabrasion bei einem Facharzt kostet meist zwischen 150 und 250 Euro pro Sitzung. Damit können bereits kleine Unreinheiten behandelt werden. Pickelmale oder leichte Rötungen können bereits unter 500 Euro mittels Diamantfräser beseitigt werden, während Behandlungen für größere Narben und eine komplette Gesichtsverjüngung bei 600 Euro pro Sitzung liegen können.

Vorsicht vor der Heimnutzung

 

Es werden bereits auch Geräte für den selbstständige Gebrauch von Microdermabrasion verkauft, mit denen die Behandlung von Zuhause aus selbst durchführbar ist. myBody® rät Laien, sich vor einer Behandlung – ob Zuhause oder bei einem Spezialisten – in jedem Fall von einem Dermatologen die Struktur der Haut und deren Empfindlichkeit prüfen und feststellen zu lassen, ob Hauterkrankungen oder andere Ausschlusskriterien vorliegen.

Preisbeispiele für die Microdermabrasion

Preis für die Microdermabrasion gegen Aknenarben

Preisbeispiel: Aknebehandlung

Behandelte Zonen:

Gesicht

Anzahl der Sitzungen:

4

Zeitaufwand:

4 x 60 Min.

Gesamtkosten*:

1.400 Euro

Preis für Microdermabrasion gegen Falten

Preisbeispiel: Gesichtsverjüngung

Behandelte Zonen:

Gesicht

Anzahl der Sitzungen:

8

Zeitaufwand:

8 x 60 Min.

Gesamtkosten*:

4.800 Euro

Microdermabrasion gegen Rosazea

Preisbeispiel: Rosazea-Behandlung

Behandelte Zonen:

Nasen- und Wangenbereich

Anzahl der Sitzungen:

1

Zeitaufwand:

60 Min.

Gesamtkosten*:

350 Euro

Ärzte + Kosten »

*Die hier genannten Preise sind Gesamtpreise inklusive aller Kostenbestandteile wie beispielsweise Arzthonorar, Vorsorge, Behandlung, Nachsorge und Mehrwertsteuer. Sie wurden im Rahmen des ärztlichen Beratungsgesprächs unter Berücksichtigung der individuellen körperlichen Voraussetzungen des Patienten festgelegt und dienen lediglich als Richtwert.

Wird die Microdermabrasion von der Krankenkasse übernommen?

Die Microdermabrasion ist eine nicht-invasive Anti-Aging-Methode und ein Verfahren zur allgemeinen Hautverbesserung. Daher fällt die Behandlung unter die rein ästhetischen Behandlungen, die für gewöhnlich nicht von der Krankenkasse übernommen werden.

Kann ich die Behandlung auch in Raten zahlen?

Im myBody® Klinikfinder können Interessierte über die Preisdetails und den Kontaktbutton einen Überblick über die möglichen Zahlungsmodelle erhalten. In vielen Kliniken werden bereits Raten- und Finanzierungsmodelle angeboten. 

Bei einer Behandlung von bis zu 4.800 Euro wäre außerdem eine Finanzierung möglich. So würde ein monatlicher Betrag von rund 105 Euro über 48 Monate einfallen. Der effektive Zahreszins läge in diesem Beispiel bei 1,95 %.[2]

Ablauf der Microdermabrasion-Behandlung

Und so läuft die Behandlung ab: Nach einer gründlichen Hautreinigung wird ein für den jeweiligen Hauttyp passender Aufsatz für das Poliergerät ausgewählt. Mit Mikrokristallen wird die obere Hautschicht „geschliffen“, wodurch abgestorbenes Zellmaterial entfernt und über eine Vakuumpumpe abgesaugt werden kann. Dabei lassen sich sowohl die Stärke des Vakuums als auch Tiefe, Anzahl und Geschwindigkeit der Schleifvorgänge variieren. Der gesamte Vorgang ist rein mechanisch. Chemische Substanzen kommen nicht zum Einsatz.

Im Anschluss wird die Haut nochmals gründlich gereinigt und mit Pflegestoffen behandelt. Durch die Microdermabrasion ist die Haut nun deutlich besser in der Lage, Wirkstoffe aufzunehmen. Der verjüngende Effekt ist meist schon unmittelbar nach der Behandlung spürbar: Die Hautoberfläche wird deutlich ebenmäßiger und glatter, feine Linien und kleine Fältchen werden sichtbar reduziert.

Wie viele Behandlungen sind erforderlich?

Das ist ganz unterschiedlich: Bei sehr kleinen Arealen, bei denen es um das Ausgleichen von Unreinheiten geht, kann eine Behandlung mit Microdermabrasion ausreichen. Um ein langanhaltendes Ergebnis zu erreichen, sollte die Anwendung im Abstand von vier Wochen mehrmals wiederholt werden – allerdings sollte eine erneute Behandlung immer erst dann erfolgen, wenn die Haut sich vollständig regeneriert hat.

Um das Gesicht nachhaltig zu verjüngern oder ein beantspruchtes Hautbild zu verfeinern, empfehlen sich in der Regel ca. vier bis zehn Behandlungen.

Wie lang dauert eine Behandlung?

Auch die Behandlungsdauer kann variieren, da die Anwendungsmöglichkeit der Microdermabrasion vielfältig ist. Das Kristall-Peeling dauert je nach Intensität der Behandlung zwischen 5 und 30 Minuten

Wann sieht man das Ergebnis?

Für gewöhnlich kann man direkt nach der ersten Behandlung schon erste Straffungseffekte feststellen. Je nach Anliegen empfiehlt es sich, mehrere Sitzungen im Absand von mehreren Wochen durchführen zu lassen, damit das Ergebnis weiter optimiert wird.

Mögliche Risiken

Grundsätzlich handelt es sich bei der Microdermabrasion um eine sehr schonende und risikoarme Art der Hautrevitalisierung. In sehr seltenen Fällen wurde nach einer Behandlung von Blutergüssen und Rötungen berichtet. Da die Haut nach dem Kristall-Peeling sehr empfindlich ist, sollte sie allerdings danach für die ersten Wochen keinen UV-Strahlungen ausgesetzt werden.

Größere Nebenwirkungen können allerdings entsehen, wenn man die Microdermabrasion ohne ärztliche Hilfe selbst durchführt oder aufgrund fehlender Fachkompetenz falsch behandelt wird. In solchen Fällen kann es unter Umständen zu Entzündungen oder einer unschönen Narbenbildung kommen.

Was muss ich nach der Behandlung beachten?

Nach der Microdermabrasion sollte die Haut für die erste Zeit geschont werden. Zwar sind alltägliche Aktivitäten sofort wieder durchführbar, auf Sport sollte allerdings für bis zu zwei Wochen verzichtet werden.

Außerdem sollten Patienten zwei bis vier Wochen nach der Behandlung auf direkte Sonneneinstrahlung, Solarium oder Sauna verzichten. Es empfiehlt sich, für diesen Zeitraum im Sommer mindestens Lichtschutzfaktor 50 zu tragen.

Für wen das Kristall-Peeling geeignet ist 

Auch, wenn die Microdermabrasion zur Hautstraffung, -verjüngung und -verfeinerung genutzt wird, sollte die Behandlung nicht bei einer überempfindlichen Haut durchgeführt werden. Patienten mit Hautkrankheiten, offenen Wunden oder bei aufgrund von starker Akne entzündeter Haut, ist das Peeling abzuraten.

Der Diamantenaufsatz kann eingesetzt werden, wenn Falten, erschlafftes Hautgewebe, Hautunreinheiten, Pigmentstörungen, kleine Narben oder große Poren vorliegen. Aus diesem Grund eignet sich die Microdermabrasion für Personen, die folgendes Behandlungsziel haben:

  • Straffung durch die Aktivierung von Kollagen
  • Faltenglättung und das Ausgleichen von Einkerbungen
  • Minderung von Überverhornung
  • Beseitigung von Pickelmalen, Pigmentstörungen und Rosazea
  • Verfeinerung von Narbengewebe
  • Verbesserung des Hautbildes 

Den passenden Arzt finden

Generell kann die Behandlung der Microdermabrasion von einem Facharzt, in einem Kosmetikstudio oder nach Erwerb des Geräts selbstständig von Zuhause aus durchgeführt werden. Allerdings kann es bei nicht-medizinischem Personal deutlich wahrscheinlicher zu Risiken wie starken Rötungen oder Infektionen kommen. Daher empfiehlt es sich, auf die Hygienemaßnahmen des Personals sowie auf die Zertifizierung des Geräts zu achten. Für eine sichere Behandlung sollten sich Interessierte an einen Facharzt für Dermatologie oder einen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie wenden. Alle Ärzte und Kliniken, die im myBody® Klinikfinder auftauchen, unterziehen sich strengen Qualitätskontrollen und verfügen über das myBody® Qualitätssiegel.

4.2 von 5 29
(29)

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service

Quellennachweis

1. myBody® Klinikfinder: www.mybody.de/modernes-anti-aging-suchergebnis.html(abgerufen am 07.09.2022)
2. Sueddeutsche Zeitung Kreditvergleich: www.sueddeutsche.de/vergleich (abgerufen am 08.09.2022)

Das könnte Sie auch interessieren