Erfahrungsbericht Mezotix: Hautverjüngung ohne OP
Faltenfreies Gesicht mit innovativem Verfahren
Seit ich die 40 überschritten habe, suche ich nach minimalinvasiven Methoden, um mich zu „pimpen“. Ich möchte einfach frischer und jünger aussehen und mein Hautbild insgesamt verbessern. Meine Haut ist eigentlich sehr trocken und neigt nicht zu Unreinheiten, aber vergrößerte Poren an Nase und oberem Wangenbereich störten mich. Also probierte ich Mezotix aus und berichte von meiner Erfahrung, da ich wirklich begeistert bin!
Erfahrung: So kam ich auf Mezotix
Wir Frauen sind eigentlich nie zufrieden mit uns selbst. Auch ich halte es ganz nach Goethe, der mal sagte: Eigentlich sei er nie fertig mit einem Werk. Ja, und je älter wir werden, umso mehr fällt uns auf, dass der Zahn der Zeit an uns nagt und wir doch noch etwas mehr tun dürften. Durch Zufall erfuhr ich von Mezotix, einer Behandlung, die vieles können soll: Hautverjüngung, Lidstraffung, Porenverfeinerung, Krähenfüße vermindern oder der Hyperpigmentation entgegenwirken. Perfekt, dachte ich! Genau das möchte ich alles erreichen. Und das alles auch noch in einem Abwasch. Aber ist das wirklich möglich? Ich vereinbarte einen Termin im Kosmetikstudio „Auszeit“ in Lingen. Maria Schomaker, ausgebildete Kosmetikerin und dermatologische Pharmareferentin, klärte mich ausführlich auf, machte sich ein Bild vom Ist-Zustand meiner Haut und meinte, dass man bei mir einiges erreichen könnte. Besonders meine vergrößerten Poren, die Knitterfältchen an Augen und um den Mund, die Nasolabialfalten und die Elastizität der Haut könnten von Mezotix-Behandlungen profitieren. Man kann übrigens nur einzelne Areale behandeln (beispielsweise die Augenpartie), aber auch das gesamte Gesicht, Hals, Dekolleté und sogar die Arme. Wir entschieden uns gemeinsam für das gesamte Gesicht inklusive Hals. Der Kostenpunkt pro Behandlung liegt bei meinem Umfang bei etwa 500,00 Euro – die besten und nachhaltigsten Ergebnisse soll man bei zwei bis vier Behandlungen jeweils im Abstand von mindestens vier Wochen erzielen.
Faltenfrei ohne OP: So war meine Behandlung
Behandlungsverlauf mit Mezotix
Bevor wir mit der eigentlichen Behandlung begannen, erhielt ich von Maria Schomaker noch ein Fruchtsäurepeeling, „um optimalste Ergebnisse zu erzielen. Durch das Fruchtsäurepeeling haben wir die Haut von alten Hautschuppen befreit und können direkt auf der frischen Haut arbeiten“, so die Kosmetikerin. Zugegeben: Ich war ein bisschen nervös vor dem ersten Stempeln mit dem Mezotix-Gerät. Aber das hätte ich gar nicht sein müssen, denn der Schmerz hält sich wirklich in Grenzen. Zentimeter für Zentimeter arbeitete sich Maria vor. Begonnen wurde an der Stirn, dann folgte die Jawline, die Mundpartie, Wangen und am Ende die Augen. Am unangenehmsten fand ich die Oberlippe und die Oberlider. Nach dem Gesicht nahm sich Maria den Hals vor, der bei mir scheinbar völlig schmerzunempfindlich ist. Natürlich ist die Haut nach der Behandlung gerötet, sehr warm und etwas spannig. Direkt im Anschluss wird ein Serum eingearbeitet, das durch die „Manipulation“ noch tiefer eindringen und so tolle Wirkstoffe einschleusen kann. Bei mir waren unter anderem Growth-Faktoren, Vitamine, Snap 8 und Matrixyl 3000 enthalten. „Nach der Behandlung ist die Haut extrem aufnahmefähig, da durch die Pyramiden auf dem Handstück kleine Mikrokanäle entstehen. Die Kombination aus kontrollierter Hitze und hochdosierten Wirkstoffen macht Mezotix aus“, so Maria Schomaker. Die nächsten 24 Stunden lang darf man lediglich ein spezielles, steriles Serum auftragen, welches man mit nach Hause bekommt. „Das unterstützt den Erfolg der Behandlung und schützt vor unnötigen Reaktionen.“ Nach der ersten Behandlung hatte ich das negative Gefühl, dass das Serum nicht ausreicht. Zwei Tage lang spannte meine Haut stark, obwohl ich nach Ablauf der 24 Stunden wieder meine normalen Pflegeprodukte benutzen durfte, wenn auch mit einigen Ausnahmen. Denn rund zwei Wochen lang soll man keine Peeling-Produkte verwenden, kein Retinol und keine reinen Öle, man soll auf hohen Lichtschutzfaktor achten und auf Saunagänge verzichten. Das besagte Spannungsgefühl kam aber wohl nicht von der Behandlung, sondern vom Fruchtsäurepeeling in Kombination mit Mezotix.
Nach vier Wochen: meine zweite Behandlung mit Mezotix
Bei der zweiten Behandlung ersetzten wir das Fruchtsäurepeeling durch ein milderes Enzympeeling, um eine negative Erfahrung zu verhindern. Und siehe da: Kein Spannungsgefühl. Nur leichte Rötungen und ein paar kleine Schwellungen, die aber nach 24 Stunden wieder abklangen. Meine Haut fühlte sich nach der ersten Nacht wieder an wie vorher und ich konnte mich auch wieder gut schminken – was nach der ersten Behandlung erst nach drei Tagen möglich gewesen war. Die Ergebnisse sprechen für sich (nach etwa zwei Wochen zeigen sich erste Verbesserungen): Meine Krähenfüße sind gemildert, das Gesicht ist praller, ohne die Kontur zu verlieren, die Haut ist feiner, ebenmäßiger und dichter und vor allem an der Oberlippe sieht man beeindruckende Fortschritte! Viele meiner Freunde fragten mich, ob ich im Urlaub war, ich würde so frisch und entspannt aussehen. Ich werde auf jeden Fall noch eine dritte Behandlung machen lassen und kann Mezotix uneingeschränkt weiterempfehlen. Von allen Treatments, die ich bisher ausprobiert habe, ist das mit Abstand das wirkungsvollste.
Weitere Erfahrungsberichte zur Verjüngung
Alessandra, Influencerin: Erfahrungsbericht: Hydrafacial für den Glow
Susanne, Anfang 50: Erfahrungsbericht: Unterspritzung mit Sculptra
Simone, Ende 40: Erfahrungsbericht zur Halsstraffung ohne OP mit Thermalift
Karin Sauer, Mitte 40: Erfahrungsbericht zur Hautverjüngung und Lidstraffung mit Mezotix
Laura: Erfahrungsbericht zur Faltenbehandlung der Augenringe mit Hyaluronsäure
Joannas Beautification: Erfahrungsbericht mit Hyaluronsäure von Juvéderm
Sophie Müller: Erfahrungsbericht zur Faltenbehandlung mit MaiLi
Dieser Artikel ist in mabelle 3/22 erschienen
Holen Sie sich den "Mezotix® - Für Sie ausprobiert" Artikel als PDF:
Oder lesen Sie gleich das vollständige mabelle Medical-Beauty-Magazin, wie es Ihnen gefällt - im Abo oder als Einzelausgabe - print oder digital.
Das könnte Sie auch interessieren
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken