Grenzenlose Vielfalt Über 2.000 Möglichkeiten bei der Implantatwahl für optimale Ergebnisse
Advertorial
Jede Frau ist einzigartig, kein Körper gleicht dem anderen und auch die Vorstellung von Schönheit variiert. Es gibt nicht das eine Ideal, nach dem alle streben – das zeigt sich auch in der Ästhetischen Medizin, vor allem wenn es um Brustimplantate geht.

Auch wenn Kritiker gemeinhin äußern, dass „gemachte Brüste“ alle gleich aussehen und sich künstlich anfühlen, so ist die Realität eine andere: Mediziner berichten einhellig, dass die meisten Patientinnen, die zu ihnen kommen, natürliche Ergebnisse wünschen, eine Brustform bevorzugen, die zu ihrem Körper passt und ihre Individualität unterstreicht. POLYTECH kann diese Anforderungen durch ein umfangreiches Produktportfolio
erfüllen: Es umfasst zwei Produktlinien mit vier Formen und vier Oberflächen: Das ergibt über 2.000 Variationen an Implantaten, um den individuellen Bedürfnissen von Patientinnen gerecht zu werden.
In welchen Eigenschaften können sich Brustimplantate unterscheiden?
Form: Man unterscheidet zwischen runder und anatomischer Form (letztere kann eine runde, querovale oder längsovale Basis haben). Runde Implantate erinnern an die Brust einer jungen Frau, während die drei anatomischen Implantatformen eher die natürliche Form der Brust nachempfinden (in der oberen Hälfte etwas flacher, in der unteren runder).
Größe: Die richtige Implantatgröße bereitet vielen Frauen Kopfzerbrechen. Das Implantat sollte in Höhe und Breite zum Körper passen (am Brustbein nicht zu eng beieinanderliegen, aber auch nicht über den Brustkorb hinausragen) aber auch auf die individuellen Wünsche der Patientin abgestimmt werden.
Projektion: Neben dem Volumen des Implantats spielt auch die Projektion eine wichtige Rolle. Sie definiert den Abstand des höchsten Punkts des Implantats zur Grundfläche, also die Dicke. Im Allgemeinen gibt es vier Variationen: niedrig, moderat, hoch und extra hoch. Bei einem niedrigen Projektionsprofil steht die Brust weniger hervor als bei einem Implantat mit hohem Profil.

Oberfläche: Nur POLYTECH bietet aktuelle eine Auswahl von vier Oberflächen an: glatt (eignet sich bei runden Implantaten), fein- und mikrotexturiert (ermöglicht eine bessere Gewebeanhaftung auch bei anatomischer Form) und beschichtet (die Mikro-Polyurethanschaumbeschichtung bildet nach dem Einsetzen eine gewebefreundliche Zwischenschicht, wodurch eine hohe Haftung zwischen dem Implantat und dem Gewebe entsteht).
Gewicht: Ein Implantat, das 325 ml Volumen aufweist, wiegt auch 325 g. Auf Dauer kann ein hohes Implantatgewicht (zum Beispiel auch bei strapaziertem Gewebe durch eine Schwangerschaft) dazu führen, dass die Brust absinkt – wie es auch im Laufe des natürlichen Alterungsprozesses geschieht. POLYTECH bietet mit B-Lite® Implantate, die bis zu 30 % leichter sind. Bei einem Volumen von 325 ml, wiegen sie beispielsweise nur ca. 244 g – ein enormer Vorteil für das Brustgewebe.
Welches Implantat passt zu mir?
Anhand der persönlichen Wünsche und der körperlichen Voraussetzungen wird der Facharzt im Beratungsgespräch verschiedene Arten von Brustimplantaten vorstellen und Operationstechniken erklären. Gemeinsam kann dann, nach dem Abwägen von Vor- und Nachteilen, die besten Optionen für die individuellen Bedürfnisse gewählt werden. Gute Ärzte und Ärztinnen verfügen über viel Know-how und können aufgrund ihrer Erfahrung eine klare Empfehlung aussprechen. Die Implantate sollten in Gewicht und Größe zum Körperbau passen, nur so sind die Implantate auch auf Dauer angenehm zu tragen.
Referenzen
1. Breast lmplants and Pressure, (2018), G&G Data on File G&G Report B-Lite Survey (2017), Data on file
Das könnte Sie auch interessieren
Mehr von POLYTECH

Mit Leichtigkeit durchs Leben Polytech
Die B-Lite® Lightweight Implantate weisen bei gleichem Volumen ein bis zu 30 Prozent geringeres Gewicht auf als herkömmliche Brustimplantate.

Wenn Sie bei einer Brustvergrößerung auf eine hohe Individualität Wert legen, sollten Sie bei der Wahl Ihres Arztes darauf achten, dass er eine breite Auswahl an Implantaten anbietet.

Revisionsoperationen bei Brustimplantaten Polytech
Gründe für Revisionseingriffe und Möglichkeiten, das Risiko für eine Nachoperation zu minimieren.

FAQ rund um extraleichte Brustimplantate B-Lite
Das Gewicht von Brustimplantaten hat einen großen Einfluss auf das Ergebnis und die Brustform nach einigen Jahren. Alles, was Sie über Leichtimplantate wissen müssen, erfahren Sie hier.

Gut informiert zum Traumbusen Polytech
Was Frauen wissen sollten – Prof. Dr. Sinis aus Berlin erklärt, worauf es bei einer Brustvergrößerung mit Implantaten je nach Alter der Patientin ankommt.

Schönheitsmakel an der weiblichen Brust werden von Frauen nur selten toleriert. Ästhetische Brustoperationen können ihnen zu einem besseren Selbstwertgefühl verhelfen.

Ultraleichte Implantate im Trend B-Lite
Immer mehr Ärzte empfehlen ihren Patientinnen sogenannte Leichtimplantate mit 30 % weniger Gewicht als herkömmliche Implantate.

Entscheidung zur Brust-OP Polytech
Sind Frauen ausreichend informiert, wenn sie sich für eine Brust-OP entscheiden? Welche Punkte sind ihnen wichtig und was wollen sie wissen, bevor sie sich die Brüste machen lassen?

Schritte zur Wunschbrust Polytech
Eine Brust-OP sollte gut überlegt sein – worüber machen sich Frauen im Vorfeld Gedanken und welche Faktoren beeinflussen sie bei ihrer Entscheidungsfindung?

Besonders für beanspruchtes Gewebe nach einer Schwangerschaft bieten Leichtimplantate viele Vorteile.
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken