FaceTite: Lifting durch RF-Energie
Gesichtsstraffung ohne OP: Wirkung im Check

Das Gesicht straffen ohne OP? Dank moderner, nicht-invasiver Verfahren ist das kein Wunschtraum mehr. Eine innovative Methode ist FaceTite, die mittels Radiofrequenzenergie Hautstraffung und Fettabbau ermöglicht. Diese Technik regt die Neubildung kollagener Fasern an, strafft die Haut, mildert Falten und reduziert überschüssiges Fett. myBody® hat die Wirksamkeit von FaceTite genauer untersucht.
Inhalte auf dieser Seite
FaceTite - Verfahren, Kosten & Behandlungsareale
Liftingeffekt durch Radiofrequenz-Energie
FaceTite ist ein minimal-invasives Verfahren zur Hautstraffung und Konturierung des Gesichts. Diese nicht-invasive Methode verwendet Radiofrequenzenergie, um tiefere Hautschichten zu erwärmen und die Kollagenproduktion zu stimulieren, was zu einer strafferen Haut führt. Eine FaceTite-Behandlung dauert in der Regel 40 bis 90 Minuten und erfolgt meist ambulant unter örtlicher Betäubung.[1]
Die Kosten für eine FaceTite-Behandlung variieren je nach Umfang des Eingriffs und dem behandelnden Arzt, liegen jedoch meist zwischen 2.000 und 5.000 Euro.[2] Da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt, werden die Kosten von den Krankenkassen in der Regel nicht übernommen.[3] Es ist ratsam, sich im Vorfeld gut zu informieren und eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
Natürliches Lifting: Gesicht

Behandlungsfakten
VERFAHREN
- FaceTite: thermische Straffungstechnologie mit bipolarem RF Strom (Radiofrequenz-Energie)[4]
WIRKUNG
- Hautstraffung, Neubildung kollagener Fasern & Faltenrückgang, Eliminierung überschüssiger Fettzellen[5]
HALTBARKEIT
- FaceTite: im Schnitt zw. 4 bis 6 Jahre[6]
Schönheit und Jugend im Gesicht kann an glatter, straffer Haut ohne Falten, gleichmäßiger Hautfarbe und Hydratation gemessen werden. Wichtige Attribute sind außerdem volle Wangen, eine straffe Kieferpartie und definierte Konturen. Um diese Merkmale zu bewahren oder wiederherzustellen, kann das minimal-invasive Verfahren FaceTite eingesetzt werden. FaceTite nutzt Radiofrequenzenergie, um die tieferen Hautschichten zu erwärmen und die Kollagenproduktion anzuregen, was zu einer strafferen Haut und verbesserten Konturen führt.
Lifting: Stirn & Brauen

Behandlungsfakten
VERFAHREN
- FaceTite: thermische Straffungstechnologie mit bipolarem RF Strom (Radiofrequenz-Energie)
WIRKUNG
- Lifting & Glättung: Stirn & Brauen
HALTBARKEIT
- FaceTite: im Schnitt zw. 4 bis 6 Jahre
Stirnfalten entstehen durch eine Kombination verschiedener Faktoren. Wiederholte Bewegungen der Stirnmuskeln, wie das Hochziehen der Augenbrauen oder das Runzeln der Stirn, führen im Laufe der Zeit zu dauerhaften Linien. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut zudem an Elastizität und Kollagen, was sie dünner und weniger straff macht und die Faltenbildung begünstigt. FaceTite eignet sich zur Behandlung von leichter bis mittlerer Hauterschlaffung im Bereich der Stirn. Dadurch kann eine glatte, pralle Stirn wiederhergestellt werden, die ein entspanntes und offenes Gesicht zu vermitteln vermag.
Straffung: Wangenbereich

Behandlungsfakten
VERFAHREN
- FaceTite: thermische Straffungstechnologie mit bipolarem RF Strom (Radiofrequenz-Energie)
WIRKUNG
- Straffung im Wangenbereich
HALTBARKEIT
- FaceTite: im Schnitt zw. 4 bis 6 Jahre
Ein Wangenlifting mit FaceTite eignet sich allem voran für Menschen, die aufgrund des natürlichen Alterungsprozesses, der Lebensumstände oder auch durch Gewichtsverlust schlaffe oder hängende Wangen haben. Sie verleihen dem Gesicht oft einen müden oder traurigen und lassen es möglicherweise älter wirken als es tatsächlich ist.
Straffungseffekt: Hängebäckchen

Behandlungsfakten
VERFAHREN
- FaceTite: thermische Straffungstechnologie mit bipolarem RF Strom (Radiofrequenz-Energie)
WIRKUNG
- Lifting der Hängebäckchen, Fettreduktion
HALTBARKEIT
- FaceTite: im Schnitt zw. 4 bis 6 Jahre
Bei Hängebäckchen handelt es sich um eine typische Alterserscheinung, bei der sich im unteren Wangenbereich schlaffe Pölsterchen bilden. Wesentliche Verursacher von schlaffen Konturen wie Doppelkinn und Hängebäckchen sind überschüssiges Fett und ein Bindegewebe, das durch den Verlust an Hautelastizität und Spannkraft zunehmend an Substanz und Festigkeit verliert. FaceTite kann leichte bis mittlere Hauterschlaffung im unteren Wangenbereich effektiv behandeln.
Lifting & Fettreduktion: Kinn

Behandlungsfakten
VERFAHREN
- FaceTite: thermische Straffungstechnologie mit bipolarem RF Strom (Radiofrequenz-Energie)
WIRKUNG
- Lifting der Kinnunterseite & Übergang zum Hals, Eliminierung überschüssiger Fettzellen
HALTBARKEIT
- FaceTite: im Schnitt zw. 4 bis 6 Jahre
Die Entstehung eines Doppelkinns kann auf verschiedene Ursachen zurückgeführt werden, um einige zu nennen: Verlust an Hautelastizität und Kollagenabbau, Fettansammlung und altersbedingte Fettumverlagerung im Gesicht, Schwerkraft sowie Genetik und Lebensstilfaktoren. Die gute Nachricht: Mithilfe von FaceTite kann ein Doppelkinn dauerhaft reduziert werden.
FaceTite - Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich mir die Behandlung mit FaceTite vorstellen?
Zu Beginn der Behandlung wird die zu behandelnde Region desinfiziert und betäubt, um sicherzustellen, dass der Patient keine Schmerzen empfindet. Anschließend wird durch einen winzigen Einstich von rund zwei Millimetern eine kleine Elektrode unter die Haut eingeführt. Diese Elektrode gibt kontinuierlich Radiofrequenzenergie ab, welche gezielt das darunterliegende Gewebe erwärmt.
Die abgegebene Wärme hat mehrere Wirkungen: Zunächst führt sie zu einer sofortigen Kontraktion der vorhandenen Kollagenfasern, was eine sofortige Straffung der Haut bewirkt. Darüber hinaus regt die Hitze die Produktion neuer Kollagenfasern an, was langfristig zu einer weiteren Straffung und Verbesserung der Hautstruktur führt. Parallel dazu zielt die Radiofrequenzenergie auf die Fettzellen ab. Durch die Erwärmung werden diese Fettzellen verflüssigt.
Die verflüssigten Fettzellen werden dann über eine Kanüle abgesaugt, wodurch eine gezielte Konturierung des Gesichts erreicht und überschüssiges Fettgewebe entfernt wird. Die stumpfe Spitze der Sonde ist darauf ausgelegt, das umliegende Gewebe nicht zu verletzen, was die Behandlung besonders schonend macht.
Während des gesamten Verfahrens überwacht ein automatisches Kontrollsystem die Temperatur und stellt sicher, dass diese konstant zwischen 60 und 70 Grad Celsius bleibt.[7] Dies verhindert eine Überhitzung und gewährleistet die Sicherheit des Verfahrens.
Nach Abschluss der Behandlung werden die kleinen Einstichstellen gereinigt und versorgt. Diese heilen in der Regel schnell und hinterlassen selten Narben. Aufgrund der minimalinvasiven Natur der Behandlung können die Patienten in der Regel sofort nach Hause gehen und ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen.
Wann sind die ersten Ergebnisse nach FaceTite zu erkennen & wie lange halten sie an?
Nach einer FaceTite-Behandlung sind die ersten Ergebnisse in der Regel sofort sichtbar. Die Haut wirkt straffer und glatter, da die Radiofrequenzenergie eine sofortige Kontraktion der vorhandenen Kollagenfasern bewirkt.
Die vollständigen Ergebnisse entwickeln sich jedoch im Laufe der Zeit, da die Neubildung von Kollagen ein kontinuierlicher Prozess ist. Die volle Wirkung der Behandlung zeigt sich in der Regel nach etwa sechs bis zwölf Wochen.[8] In dieser Zeit regeneriert sich das Kollagen, was zu einer weiteren Straffung und Verbesserung der Hautstruktur führt.
Die Dauerhaftigkeit der Ergebnisse variiert je nach individuellen Faktoren wie Hauttyp, Alter, Lebensstil und genetischen Veranlagungen. Im Allgemeinen halten die Ergebnisse zwischen vier und sechs Jahre. Da der natürliche Alterungsprozess fortschreitet, kann es notwendig sein, die Behandlung nach einigen Jahren zu wiederholen, um die gewünschten Ergebnisse aufrechtzuerhalten.
Welche Nebenwirkungen sind nach einer Behandlung mit FaceTite zu erwarten?
Wie bei jeder medizinischen Behandlung können auch bei FaceTite Nebenwirkungen auftreten. Wenn Nebenwirkungen auftreten, sind sie in der Regel gering. Laut einer Studie[9], sind folgende Nebenwirkungen beobachtet worden:
- Schwellung länger als sechs Wochen: Bei 4,8 % der Studienteilnehmer trat eine Schwellung auf, die länger als 6 Wochen andauerte. Diese Schwellung ist jedoch im Laufe der Zeit von selbst wieder abgeklungen.
- Verhärtungen über zwölf Wochen: 3,2 % der Patienten entwickelten Verhärtungen, die über 12 Wochen hinaus anhielten. Auch diese Verhärtungen sind schließlich ohne zusätzliche Intervention verschwunden.
- Vorübergehende leichte Funktionsstörung der Nerven: Eine vorübergehende leichte Funktionsstörung der Nerven wurde bei 1,2 % der Patienten beobachtet. Diese Funktionsstörungen waren nur vorübergehend und klangen ebenfalls von selbst ab.
Die Studie betont, dass alle genannten Komplikationen von selbst wieder abgeklungen sind und keine dauerhaften Schäden verursacht haben. Zudem sind Verbrennungen der Haut durch die zuverlässige Kontrolle der Temperatur während der Behandlung praktisch ausgeschlossen, was die Sicherheit der Methode zusätzlich erhöht.
Welche Nachsorge ist nach der Behandlung mit FaceTite empfehlenswert?
Nach einer Behandlung mit FaceTite ist eine angemessene Nachsorge wichtig, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten und potenzielle Nebenwirkungen zu minimieren. Hier sind einige Empfehlungen auf einen Blick:
- Kühlung und Kompression: Um Schwellungen und Blutergüsse zu reduzieren, können kühlende Kompressen oder Eisbeutel auf die behandelten Bereiche aufgetragen werden. Dies sollte in den ersten Tagen nach der Behandlung erfolgen.
- Vermeidung von Sonneneinstrahlung: Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da die Haut nach der Behandlung empfindlicher ist. Verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 30 oder höher), um die behandelten Bereiche zu schützen.
- Sanfte Reinigung und Pflege: Verwenden Sie milde Reinigungsprodukte und vermeiden Sie aggressive Hautpflegeprodukte, die die Haut reizen könnten. Einige Tage nach der Behandlung können sanfte Feuchtigkeitscremes oder Salben verwendet werden, um die Haut zu beruhigen.
- Vermeidung von Druck oder Reibung: Starker Druck und Reibung auf die behandelten Bereiche sollten vermieden werden, da dies zu Irritationen oder Schäden führen kann.
- Regelmäßige Nachuntersuchungen: Planen Sie regelmäßige Nachuntersuchungen bei Ihrem Arzt ein, um den Heilungsverlauf zu überwachen und sicherzustellen, dass sich keine Komplikationen entwickeln.
Individuelle Empfehlungen zur Nachsorge können je nach spezifischer Behandlung und individuellen Bedürfnissen variieren. Daher ist es gemeinhin ratsam, die Anweisungen des behandelnden Facharztes zu befolgen.
Gibt es Altersbeschränkungen für die FaceTite-Behandlung?
In der Regel wird FaceTite bei erwachsenen Patienten angewendet, die bereits das vollständige Wachstum abgeschlossen haben. Das typische Mindestalter liegt bei 18 Jahren. Nach oben hin gibt es keine festgelegte Altersgrenze, solange die Gesundheit des Patienten dies zulässt.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Eignung für FaceTite nicht nur vom Alter, sondern auch von anderen Faktoren wie der Hautbeschaffenheit, dem allgemeinen Gesundheitszustand und den individuellen Zielen des Patienten abhängt. Vor einer FaceTite-Behandlung wird üblicherweise eine gründliche Beratung mit einem qualifizierten Facharzt durchgeführt, um die Eignung des Patienten zu bewerten und die besten Behandlungsoptionen zu besprechen.
Erfahrungen mit modernem Anti-Aging
Die myBody® Redaktion führt regelmäßig Interviews mit Patienten durch, um Interessierten einen realen Einblick in die Wunschbehandlung zu geben. Echte Erfahrungsberichte bieten zahlreiche Vorteile: sie liefern realistische Einblicke in die Behandlungserfahrungen anderer Patienten, was in aller Regel Vertrauen schafft, potentielle Ängste abbaut und grundsätzlich bei der Entscheidungsfindung helfen kann.
Quellennachweise zur Hautstraffung ohne OP
Quellenverzeichnis: medizinische Fachverbände
Quellennachweis: Einzelnachweise
Das könnte Sie auch interessieren
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken