Lipoporation Weniger Dellen durch gezielten Fettabbau
Die Lipoporation ist eine weiterentwickelte Form der Fett-Weg-Spritze, die sich zur gezielten Behandlung von Cellulite etabliert hat. Wir geben einen Überblick über die Kosten, den Behandlungsablauf und die möglichen Risiken.

Behandlung | Lipoporation |
---|---|
Kosten: |
ab 250 Euro |
Dauer der Behandlung: |
15-30 Minuten |
Umfang: |
etwa 4 Sitzungen |
Intensivität: |
|
Fitt nach: |
|
Ergebnis: |
ca. 6 Wochen nach der ersten Behandlung |
Ärzte und Kliniken: |
Inhalte auf dieser Seite
Was ist eine Lipoporation gegen Cellulite?
Das weibliche Bindegewebe hat eine gitterartige Struktur. Die bei Cellulite typischen Dellen entstehen, wenn sich angehäufte Fettzellen durch die Bindegewebsstränge nach oben drücken. Eine Möglichkeit, dieser Erscheinung entgegenzuwirken, ist die gezielte Bekämpfung der lokalen Fettdepots mithilfe der Lipoporation. Anders als bei der klassischen Fettabsaugung ist hier kein chirurgischer Eingriff erforderlich.
Die Lipoporation eignet sich vor allem für kleinere Fettdepots und lokal begrenzte Fettansammlungen. Ob und in welchem Maß der Fettabbau erfolgt, kann vor der Behandlung nicht festgestellt werden.
Was kostet Lipoporation?
Je nach Größe des Areals bewegen sich die Kosten pro Sitzung ab 250 Euro aufwärts.[1] Im Preis enthalten sind die Kosten für die ausführliche Vorsorgeuntersuchung, Materialkosten, Arzthonorar und eine eventuelle Nachsorge.
Welcher Arzt kommt für Lipoporation infrage?
Für eine Lipoporation sollte immer ein Facharzt mit Spezialisierung im Bereich der Cellulite-Behandlung mit Lipoporation ausgewählt werden. Eine Lipoporation darf beispielsweise ein Facharzt der Ästhetisch Plastischen Chirurgie oder Dermatologie durchführen.
Ärzte und Einrichtungen, die zusätzlich das myBody®-Qualitätssiegel tragen, erfüllen bestimmte Qualitätskriterien und verpflichten sich zur Einhaltung strenger Qualitätsstandards. Diese zertifizierten Ärzte und Einrichtungen sind im myBody®-Klinikfinder gelistet.
Wie läuft die Behandlung Schritt für Schritt ab?
- Der Arzt vermisst die zu behandelnde Fettschicht mittels Ultraschall.
- Eine spezielle Mixtur aus fettauflösenden Substanzen und Inhaltsstoffen, die den Fettstoffwechsel stimulieren, werden in eine Tiefe von bis zu sechs Zentimetern in die Haut eingebracht.
- Die Wirkstoffe regen den Fettabbau an und führen zu einem Abschmelzen der Fettzellen.
- Das Fett kann anschließend vom Körper auf natürlichem Weg abgebaut werden.
- Ist das Fett einmal aufgelöst, ist der Effekt nachhaltig: die Haut wird sichtbar gestrafft und die Dellen geglättet
Die eigentliche Behandlung dauert etwa 15-30 Minuten, allerdings bedarf es einer ausführlichen Voruntersuchung sowie eines persönlichen Gesprächs, um mögliche Allergien auf einen der Inhaltsstoffe ausschließen zu können. Durchschnittlich sind etwa 4 Behandlungen im Abstand von je 6 Wochen erforderlich, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.
Wie lange dauert es, bis die Lipoporation wirkt?
Nach etwa 6 Wochen lässt sich abschätzen, wie wirkungsvoll die Behandlung war. Generell empfehlen sich etwa 4 Behandlungen im Abstand von jeweils 6 Wochen für ein zufriedenstellendes Ergebnis.
Was muss ich nach der Lipoporation beachten?
Direkt nach der Behandlung sollte auf intensive Sonnenbestrahlung, Sauna, Alkohol und Zigaretten verzichtet werden. Um den Stoffwechsel und damit den Abbau der Fettzellen zu unterstützen, sollte nach der Behandlung außerdem viel getrunken werden - etwa 2-3 Liter am Tag.
Welche Risiken gibt es?
Juckreiz, Rötungen oder leichte Blutergüsse sind nach der Lipoporation möglich, verschwinden aber nach kurzer Zeit von alleine.
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken