3.5 von 5 217
(217)

BodyFX Verbesserte Konturen durch gezielten Fettabbau

BodyFX ist eine non-invasive Technologie, die speziell für die Hautstraffung und Verbesserung der Körperkontur entwickelt wurde. Alles Wichtige zum Ablauf der Behandlung, den Vorteilen und potentiellen Risiken fasst myBody® zusammen.

BodyFX auf einen Blick
Behandlung BodyFX

Kosten:

ab 250 Euro
(Quelle: myBody®-Klinikfinder 2025)

Dauer der Behandlung:

ca. 60 Minuten

Umfang:

5-10 Behandlungen

Intensivität:

  • nicht-invasiv
  • ambulant
  • ohne Betäubung

Fitt nach:

gesellschaftsfähig nach 0-3 Tagen

Ergebnis:

etwa 2 Monate nach der letzten Behandlung

Ärzte und Kliniken:

Ärzte anzeigen

Was versteht man unter BodyFX bei Cellulite?

Um Cellulite und hartnäckige Fettpolster an Oberarmen, Taille, Po, Ober- und Innenschenkeln, Hüfte, Knie, Bauch sowie Fettpolster an der BH-Linie zu behandeln, nutzt BodyFX die bipolare Tiefenwärme der Radiofrequenz in Kombination mit Vakuummassage und Hochfrequenz-Impulsen. Diese Dreifachwirkung regt den natürlichen Stoffwechsel in den kleinen Fettzellen an und baut größere Fettzellen ganz gezielt durch Elektroporation (Methode durch welche Zellmembranen vorübergehend durchlässig werden) ab. Dadurch können lästige Fettdepots präzise entfernt und Orangenhaut nachhaltig gestrafft werden - ganz ohne Operation. Außerdem soll die Tiefenwärme die Kollagenfasern verkürzen und dadurch die Produktion von neuem Kollagen stimulieren.

myBody Zertifikat

Sicherheit und Verlässlichkeit bei der Arztwahl

Zertifizierte Ärzte und Kliniken für eine Cellulite-Behandlung

Alle von myBody zertifizierten Ärzte und Kliniken sind ausgewiesene Spezialisten für ästhetisch-plastische Chirurgie und verfügen nachweislich über die notwendige Expertise. Patient*innen können bei ihnen auf Kompetenz und Erfahrung vertrauen.

Ärzte anzeigen

Was kostet BodyFX?

Eine BodyFX Behandlung kostet rund 250 Euro pro Sitzung.[1] Der Preis ist dabei unter anderem von der Größe des behandelten Areals und der Anzahl der behandelten Zonen abhängig. Weitere Preisbestandteile sind die Materialkosten, Kosten für die verwendete Technik, den behandelnden Arzt und das Beratungsgespräch.  

Welcher Arzt kommt für BodyFX infrage?

Für ein zufriedenstellendes Behandlungsergebnis ist bei der Arztwahl auf die Expertise im Bereich der Cellulite-Behandlung mit BodyFX sowie einen entsprechenden Facharzttitel etwa als Ästhetisch Plastischer Chirurg oder Dermatologe zu achten.

Ärzte und Einrichtungen, die zusätzlich das myBody®-Qualitätssiegel tragen, erfüllen bestimmte Qualitätskriterien und verpflichten sich zur Einhaltung strenger Qualitätsstandards. Diese zertifizierten Ärzte und Einrichtungen sind im myBody®-Klinikfinder gelistet.

Wie läuft die Behandlung ab?

Die BodyFX-Therapie wirkt auf einzelne, lokal begrenzte Fettdepots. Sie bewirkt einen nachweisbaren „programmierten Zelltod“ der Fettzellen, die für Cellulite mitverantwortlich sind. Durch die gleichzeitige Festigung des Kollagenstützgerüsts wird die Körperkontur nachhaltig verbessert, Dellen werden ausgeglichen und die Haut sichtbar gestrafft.

Mittels Unterdruck wird die zu behandelnde Hautzone angesaugt und durch Radiofrequenz gezielt erhitzt. Diese Erwärmung führt zu einer Stimulation des Fettstoffwechsels in den kleineren Zellen. Durch einen Hochfrequenzimpuls werden zusätzlich einige der besonders großen Fettzellen zerstört und anschließend vom Körper abgebaut. Der Druck auf die kleineren Zellen wird dadurch automatisch reduziert und das Gewebe geglättet. Das Vakuum unterstützt die Entschlackung und fördert den Zellstoffwechsel. Gleichzeitig werden durch die Erhitzung in den tiefen Schichten Kollagenfasern verkürzt und die Produktion von neuem Kollagen angeregt. Somit wird auch das Bindegewebe zusätzlich gefestigt.

Die Behandlung gilt als ausgesprochen schonend und schmerzarm. Dank der präzisionsgesteuerten Energie wird das umliegende Gewebe nicht beeinträchtigt. Die Hauttemperatur wird während der Anwendung überwacht und kann bei Bedarf jederzeit reduziert werden.

Um ein nachhaltiges Ergebnis zu erzielen, sind 5-10 Behandlungen im Abstand von etwa 1 Woche erforderlich. Jede Sitzung dauert ca. 60 Minuten. Das endgültige Ergebnis der BodyFX-Therapie zeigt sich erst nach etwa zwei Monaten. So lange dauert der Abbau der Fettzellen nach der letzten Behandlung an.

Welche Vorteile bietet BodyFX?

Vorteile
  • nicht-invasiv
  • effektive Fettreduktion
  • Straffung der Haut
  • schonende & schmerzarme Behandlung
  • minimale Ausfallzeit

Bin ich nach meiner BodyFX-Behandlung direkt gesellschaftsfähig?

Nach der Behandlung mit BodyFX kann es je nach Intensität und Umfang der Behandlung zu jeweils 0-3 Tagen Ausfallzeit kommen und daher auch 0-3 Tage dauern, bis Sie wieder gesellschaftsfähig sind.

Ist das Ergebnis von BodyFX dauerhaft?

Das Ergebnis von BodyFx gilt als relativ lang anhaltend, verglichen mit anderen nicht-invasiven Methoden der Cellulite-Behandlung und Fettentfernung. Dennoch können nach einiger Zeit die unerwünschten Fettpölsterchen und Dellen zurückkommen.

Wie viele Sitzungen mit BodyFX brauche ich?

Die Anzahl der Sitzungen ist ganz von dem behandelten Areal, also dessen Größe und Umfang, abhängig.

Was muss ich nach meiner Behandlung mit BodyFX beachten?

Durch die Wärmeeinwirkung während der Behandlung wird der Haut Feuchtigkeit entzogen. Daher ist das Auftragen einer Feuchtigkeitscreme nach der Behandlung zu empfehlen.

Wer ist für eine Behandlung mit BodyFX geeignet?

Durch die individuell mögliche Einstellung ist jeder Hauttyp behandelbar. Die Behandlung dient jedoch nur der Körperformung und Hautstraffung für hartnäckige Fettpolster und Cellulite und ist nicht für die Behandlung großer Fettdepots geeignet.

Dafür empfehlen sich Alternativen wie Fettabsaugen und Methoden von Fett weg ohne OP.

Welche Risiken gibt es?

Nebenwirkungen sind bei der Anwendung mit BodyFX mit Ausnahme kurzfristiger, leichter Rötungen nicht bekannt.

3.5 von 5 217
(217)

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service

Quellennachweise zu BodyFX

Quellenverzeichnis: medizinische Fachverbände

Die Informationen auf dieser Seite basieren auf der redaktionellen Zusammenarbeit mit folgenden renommierten Fachverbänden:

Quellenverzeichnis: Einzelnachweise

1. myBody®-Klinikfinder: www.mybody.de/cellulite-behandlung-suchergebnis.html (zuletzt abgerufen am 14.01.2025)
Alternative Gesundheitslounge: "BodyFX, Fettreduzierung, Körperstraffung und Celllulite Korrektur". Elektronisches Dokument: www.ag-lounge.com/bodyfx-cellulite-korrektur (zuletzt abgerufen am 10.01.2025)
 

Das könnte Sie auch interessieren