Lidkorrektur
Die Augen haben maßgeblichen Einfluss auf den Gesichtsausdruck und können Signale wie Interesse, Entschlossenheit oder Sympathie aussenden. Sind die Augenlider erschlafft oder Tränensäcke besonders stark ausgeprägt, wird dies oft als Anzeichen für Müdigkeit, Stress oder Erschöpfung gewertet. Dadurch fühlen sich viele Männer sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag beeinträchtigt und ziehen eine Lidkorrektur in Erwägung.






Ziele einer Lidkorrektur
Mit einer Augenlidkorrektur (Blepharoplastik) kann überschüssige Haut, Fett oder schlaffes Muskelgewebe rund um Ober- oder Unterlid entfernt und den Augen damit wieder ein wacheres und frischeres Aussehen verliehen werden.
Wenn Sie sich für eine Lidkorrektur interessieren, sollten Sie sich vorab genau informieren. Wo Sie spezialisierte Kliniken und Ärzte finden, zeigt Ihnen der myBody Klinikfinder.
Veränderungen am Lid können entweder in Form von Hänge- oder Schlupflidern am Oberlid entstehen, oder sie zeigen sich als Tränensäcke am Unterlid. Zu den häufigsten Ursachen dieser Lidveränderungen gehört die Dermatochalasis, die eine altersbedingte Schwächung des Gewebes mit nachlassender natürlicher Hautelastizität mit sich bringt. Daneben können auch Veranlagung, verlagertes Fett aus den Augenhöhlen oder häufige Lidschwellungen, hervorgerufen durch Allergien oder entzündliche Augenerkrankungen, zu einer Erschlaffung der Augenlider führen (Blepharochalasis).
Mit den Methoden der modernen Lidchirurgie können sowohl erschlaffte, herunterhängende oder faltenreiche Oberlider gestrafft werden (Schlupflider-OP), als auch Fetteinlagerungen am Unterlid reduziert und Tränensäcke dadurch entfernt werden.
In der Regel bleibt das Ergebnis der Augenlidoperation für viele Jahre bestehen. In einigen Fällen wird sie mit einem Augenbrauenlifting kombiniert, um die gesamte Augenpartie zu verjüngen.
Risiken
Die Lidoperation ist wie jeder andere chirurgische Eingriff mit einigen allgemeinen Risiken - wie Unverträglichkeit der verabreichten Medikamente - verbunden. Allerdings haben die Methoden der Oberlidkorrektur und der Unterlidstraffung in den letzten Jahren ein hohes Maß an Perfektion und Sicherheit erreicht, so dass ernsthafte Komplikationen nahezu ausgeschlossen sind.

Zertifizierung

Zertifizierung

Zertifizierung